Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.

HCP Sense: Willkommen zurück im Team, Nico!

Ein Photo von einem HCP Sense Mitarbeiter mit Schmierungsmitteln auf dem Tisch
Diesen Artikel teilen

Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss im Maschinenbau an der TU Darmstadt verstärkt Nico nun unser Team in Vollzeit. Er bringt wertvolle Erfahrung in der Weiterentwicklung von HCP Sense ein.

Dabei ist er kein Unbekannter. Seit mehreren Jahren ist er Teil unseres Teams und hat an verschiedenen Projekten rund um HCP Sense mitgewirkt. Seine wissenschaftliche Arbeit lieferte wichtige Impulse für die Verbesserung unserer Sensortechnologie.

Im Herbst/Winter 2021 schrieb Nico seine Bachelorthesis bei Tobias. Thema: „Entwicklung einer kraftmessenden Spannrolle auf Basis der Messung der Impedanz der Wälzlager“. Aus dieser Arbeit entstanden zwei bedeutende Entwicklungsprojekte für unser System. Diese Projekte haben dazu beigetragen, unsere Technologie weiter voranzutreiben und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Nach seiner Thesis war Nico in verschiedenen Rollen bei uns tätig. Er arbeitete als Hiwi und Werkstudent mit Fokus auf die Betreuung von Prüfständen sowie die Auswertung von Versuchsdaten. Diese Erfahrungen sind besonders wertvoll für die Weiterentwicklung unserer Sensorik und Datenauswertung. Dank seiner tiefgehenden Kenntnisse in der Messtechnik gewann er wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung unserer Sensortechnologie. Zudem konnte er durch seine Analysen die Genauigkeit unserer Messverfahren verbessern.

Nun übernimmt er eine Schlüsselrolle in unserem Versuchsfeld. Aktuell realisiert er am Prüfstand LP02 die Lastaufbringung und führt Schmierungsversuche durch. Diese Tests steigern die Leistungsfähigkeit unseres Systems und liefern zuverlässige Messdaten für unsere Kunden. Künftig wird es möglich sein, Schmierstoffe direkt im Lager unter realistischen Bedingungen zu testen. Dies optimiert Maschinenlaufzeiten und Wartungsstrategien. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die Effizienz und Langlebigkeit unserer Systeme weiter zu verbessern.

Darüber hinaus arbeitet Nico an neuen Messmethoden, um die Präzision und Effizienz unserer Technologie zu steigern. Sein Know-how hilft uns, innovative Lösungen zu erforschen und unsere Systeme auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Besonders für industrielle Anwendungen sind präzise und zuverlässige Messungen essenziell. Zudem wird er mit unserem Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um neue Konzepte für die Datenanalyse zu erproben und umzusetzen.

Mit seiner umfassenden Expertise verbessert Nico bestehende Systeme und erforscht neue Anwendungsfälle unserer Sensortechnologie. Besonders in der vorausschauenden Instandhaltung entstehen dadurch spannende Möglichkeiten. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Produkte leisten.

Wir freuen uns, Nico wieder an Bord zu haben und auf viele erfolgreiche Projekte! 😉 Mehr über unser Team erfahren.

 

Erfahren Sie mehr
Ein Photo von einer Glühbirne neben dem Logo von HIGHEST und TU Darmstadt
Neuigkeiten
Gewinner des TU-Ideenwettbewerb 2021

In Gesprächen mit unseren Kunden fällt es uns leicht, die Besonderheiten unserer Messtechnik und den einzigartigen Nutzen –Kontinuierliche #Schmierungsüberwachung und #Kraftmessung im Wälzlager (fast) ohne konstruktive Änderungen – zu vermitteln. Ganz anders sieht es aus, wenn wir Fachfremden vermitteln

Weiterlesen»

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Newsletter Abonnement

vierteljährlich über unsere Produkte, deren Anwendungen und technologische Neuigkeiten