Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.

Erfolg durch Kooperation: Reale Sensordaten als Schlüssel zur E-Mobilitäts-Innovation

vw-Building Logo
Diesen Artikel teilen

🚗🔧 Technologischer Fortschritt braucht Zusammenarbeit – und echte Daten.

Vor gut zwei Jahren konnten wir uns beim #GründerwettbewerbNordhessen gemeinsam mit #VolkswagenGroupComponents Kassel den Sonderpreis in der Kategorie IT@Automobil sichern – mit unserer Sensortechnologie.
Unsere Hauptanwendung: Predictive Maintenance – also der Schlüssel zu mehr Zuverlässigkeit und Effizienz im elektrischen Antriebsstrang.

Eine der zentralen Herausforderungen in der E-Mobilität: Lagerströme in Verbindung mit der Schmierung von Wälzlagern.

Genau hier setzt unsere Technologie an. In einem gemeinsamen Projekt mit der Entwicklung E-Antrieb, Leistungselektronik & Getriebe in Kassel konnten wir das Wissen rund um diese Wechselwirkungen vertiefen – und so die Auslegung und Performance weiter optimieren.
👉 Der Schlüssel: real gemessene Daten statt Annahmen
👉 Das Ziel: besser verstehen, gezielter entwickeln, schneller umsetzen

Das Projekt vereinte das Beste aus zwei Welten:
🔧 Die umfassende Erfahrung und Prüftiefe eines globalen OEM
⚙️ Die Innovationskraft und Agilität eines Start-ups

Das Ergebnis:
✨ Neue Erkenntnisse
💡 Konkreter Mehrwert für unsere Kunden
🚀 Der Startpunkt für weitere spannende Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit Dr. Kristin Sittig und ihrem Team war nicht nur technisch hochinteressant – sondern hat auch richtig Spaß gemacht!

Erfahren Sie mehr
Ein Bild von HCP Sense Team Mitgliedern die an dem Sensor Demonstrator arbeiten
Neuigkeiten
HCP Sense in Aktion erleben!

Fleißig bei der Arbeit.💪 Hier entsteht ein Demonstrator, der die Zukunft der Schmierungsüberwachung zeigt – Live für den Messeeinsatz! 💡 HCP Sense in Aktion erleben! 📅 HANNOVER MESSE (22. –

Weiterlesen»

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Newsletter Abonnement

vierteljährlich über unsere Produkte, deren Anwendungen und technologische Neuigkeiten

;