Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.

Analyse der elektrischen Impedanz von Graphit- und Silbergraphitkohlebürsten

Lagerkonstruktion am Prüfstand wird von HCP Sense Experten getestet.
Diesen Artikel teilen

Damit ein Lager zum Sensor wird, benötigen wir aktuell noch eine elektrische Kontaktierung. 💡 Am stehenden Teil ist das meist relativ einfach über unsere Standard-Kontaktschraube umzusetzen. Der drehende Teil ist herausfordernder. Hierfür nutzen wir größtenteils Schleifbürsten.

Um unseren Kunden eine bestmögliche Lösung zu bieten, engagieren wir uns auf diesem Feld auch in der Forschung, in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung und Maschinenelemente der Technische Universität Darmstadt.

Zur Analyse der elektrischen Impedanz von Graphit- und Silbergraphitkohlebürsten ist nun eine gemeinsame Veröffentlichung erschienen. ⚙🔍

Diese ist unter nachfolgendem Link einzusehen:
https://lnkd.in/erfit3-F

Vielen Dank an Maximilian Hausmann und Prof. Eckhard Kirchner für die gute Zusammenarbeit! 💪

Erfahren Sie mehr
HCP Sense Mitgründer eklärt in einer Präsentation wie HCP Sensor die elektrische Impedanz in Lagern und insbesondere in Wälzlagern messen kann
Neuigkeiten
Wälzlagerexpertise

In der vergangenen Woche war Georg Martin wieder Gastdozent in der Master-Vorlesung SPES – Smart Products, Engineering and Services an der Technische Universität Darmstadt. ?‍? In der Lehrveranstaltung wird die Digitalisierung des Maschinenbaus

Weiterlesen»

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Newsletter Abonnement

vierteljährlich über unsere Produkte, deren Anwendungen und technologische Neuigkeiten